Schulanfänger          → Kindergarten    → Schulanmeldung    → Einschulung

Kinderzeichnung mit fröhlichen Kindern, Herzen und Sonne

Liebe Vorschulkinder,

schön, dass ihr bald da seid!

Vom Kindergarten in die Schule


In die Kindergärten kommen ab September in regelmäßigen Abständen Lehrkräfte aus den Grundschulen. Diese beraten mit den Erzieherinnen über die Schulfähigkeit einzelner Kinder oder geben Tipps und Beobachtungen weiter, die sie in ihren Stunden mit den Kindern machen.

Erzieherinnen und Lehrkräfte können Sie sehr gut beraten, ob eine Regeleinschulung, eine vorzeitige Einschulung oder eine Rückstellung für Ihr Kind eine gute Entscheidung ist. Die letztendliche Entscheidung, ob Ihr Kind eingeschult wird, trifft die Schulleitung der Grundschule, in deren Einzugsgebiet Sie wohnen.



Zwischen Schulanmeldung und Schulanfang


Bis zum ersten Schultag gibt es noch vieles zu organisieren und kennenzulernen. Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat.

Hier sind die aktuell geplanten Termine, Änderungen sind möglich.


Info-Elternabend

10. November 2025, 19.30 Uhr

"Was ist Schulfähigkeit?"


Info-Elternabend

19. Januar 2026, 19.30 Uhr

"So arbeiten wir in der Grundschule"


Anmeldung zur Schulkindbetreuung für die Zeiten außerhalb des Unterrichts

Die Schulkindbetreuung für die Kinder der Thiebauthschule wird von der Stadt Ettlingen in den Räumen der Thiebauthschule angeboten. Hier finden Sie alle Kontaktdaten. Es ist sinnvoll, sich frühzeitig um Betreuungsplätze zu kümmern.

Anmeldeschluss ist der Tag der Schulanmeldung, es werden Kinder aus dem eigenen Schulbezirk bevorzugt.


Schulanmeldung


Schulpflichtig im Sommer 2026 werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni sechs Jahre alt geworden sind.

Wir erhalten die Namen und Adressen der schulpflichtigen Kinder vom Einwohnermeldeamt und schreiben Sie an. Die Thiebauthschule ist für das gesamte Einschulungsverfahren zuständig für Kinder, die in diesen Wohngebieten wohnen:

Sie erhalten rechtzeitig Post mit Ihrem Termin zur Schulanmeldung. Dieser wird zwischen dem 02.02.2026 und dem 06.02.2026 sein. Eltern von Kann-Kindern melden sich bei Bedarf bitte telefonisch in der Schule. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.


Von den Erzieherinnen und Kooperationslehrerinnen erfahren wir, ob ein Kind schulfähig ist. Falls es Unklarheiten gibt, wird evtl. ein Schuleingangstest gemacht.


Diese Dinge werden für die Anmeldung gebraucht:

  • Geburtsurkunde
  • Nachweis der korrekten Masernimpfung
  • Falls es Entscheidungen über Sorgerechtsregelungen gibt: Nachweise des Familiengerichts
  • Rückmeldeblatt vom Gesundheitsamt. Sie haben dies erhalten, als die Untersuchung der Vierjährigen war. Sollten Sie es nicht mehr haben, melden Sie sich bitte beim Gesundheitsamt.


Religionsunterricht

Bitte überlegen Sie sich, ob Ihr Kind am Religionsunterricht teilnehmen soll. Wir unterrichten katholische und evangelische Kinder zusammen. Gäste aller Religionen und nicht getaufte Kinder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über alle, die Interessa daran haben, warum wir z.B. Weihnachten und Ostern feiern, welche Werte wir als Grundlage für unser Handeln und unser Miteinander haben. Die biblischen Geschichten erzählen uns davon eine Menge. Außerdem denken wir viel darüber nach, ob es einen Gott gibt, wo wir Gott entdecken können - jedes Kind darf seine Meinung haben und wir lernen voneinander.


Klassenbildung

Wir berücksichtigen Wünsche nur, wenn sich Kinder gegenseitig wünschen. Bitte sprechen Sie sich im Vorfeld der Anmeldung ab. Jedes Kind kann einen Wunsch äußern.

nach oben

Zwischen Schulanmeldung und Schulanfang


Kennenlernnachmittag unserer Schulanfänger

vermutl. 23.04.2026, eingeladen sind das Schulkind und eine Begleitperson.

 

Schulbesuche der Kindergärten aus unserer Kooperation

nach den Pfingstferien


Elternabend direkt vor der  Einschulung

Termin noch offen

"Alles um die Einschulung und die ersten Schultage". Sie erfahren die Klassenzuteilung und lernen die Klassenlehrerin kennen.

 

Schulwegtraining

Termin noch offen

auf dem Verkehrsübungsplatz Dieselstraße 1 in Ettlingen, ein Angebot der Jugendverkehrsschule Ettlingen 

Ziel: Unfälle vermeiden, selbständig werden, sicher werden bei der Teilnahme am Straßenverkehr,
Tipps für Eltern, wie man sinnvoll mit den Kindern zuhause üben kann


Einschulungstag

Mittwoch, 16.09.2025, vormitags

weiteres wird noch bekannt gegeben


Elternabend vor den Herbstferien

die Fachlehrkräfte stellen sich vor

Infos zu den einzelnen Fächern

Elternvertreter werden gewählt



nach oben